Physiotherapie

Behandlung des Bewegungsapparates

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie ein ärztlich verordneter Therapieansatz,der unter Einsatz verschiedener Massnahmen/Methoden Beschwerden, Schmerzen bzw. Symptome, die auf den Bewegungsapparat zurückzuführen sind behandelt. 

Wann wird Physiotherapie angwendet?

Physiotherapie ist bei einer Vielzahl von Erkrankungen sinnvoll. Sie hilft Ihnen Schmerzen zu lindern, Muskeln zu lockern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur wieder aufzubauen. Physiotherapie unterstützt Sie, Ihre Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit in Alltag und Beruf wiederzuerlangen.

z.B. nach  Operationen/Unfällen, bei schädlichen Bewegungs- oder Haltungsgewohnheiten, durch Überlastung von Gelenken, Muskulatur oder anderer Strukturen

Dadurch ist Physiotherapie eine sinnvolle Ergänzung und manchmal auf Alternative zu Operationen oder Medikamenten. Weitere Einsatzgebiete sind aber auch die Prävention, Schwangerschaft/Geburt und Neurologische Erkrankungen.

Wir läuft eine Therapie ab?

Zu Beginn der Therapie wird vom Physiotherapeuten anhand gezielter Befragung und Untersuchung des Patienten ein Befund erstellt. Im Rahmen dieser Befundung wird ein individueller Therapieplan ausgearbeitet und ein konkretes Therapieziel formuliert. 

Im Laufe der Therapie kommen sowohl aktive (gezieltes Training bzw. Übungen) als auch passive (manuelle Behandlungen von Muskulatur, Gelenken, Bindegewebe, Nervensystem) Behandlungsmethoden zum Einsatz.